Dienstag, 30. September 2025

Meine September-Bücher

Bereit für die September-Liste?
Für mich ist es interessant zu sehen, wieviele Bücher in einem Monat fertigbekommen habe (nicht unbedingt im selben Monat angefangen habe) und wieviele ich den Katzen vorgelesen habe, was natürlich länger dauert, diese sind mit 
😸 markiert.
Ich werde jeweils eine kurze Erklärung hinzufügen, warum ich ein Buch ausgewählt habe und vielleicht auch, ob es ein Kandidat zum Wiederlesen ist, aber ich werde keine richtigen Rezensionen oder Bewertungen abgeben (die Katzen weigern sich ebenfalls zu bewerten 
😉)

1. "Neighbors and other stories" = "Nachbarn : Storys" von Diane Oliver, Erstveröffentlichung 2024


1966 ist Diane Oliver bei einem Unfall gestorben, erst 22 Jahre alt.
Damals waren vier ihrer Kurzgeschichten veröffentlicht worden, noch zwei erschienen nach ihrem Tod, und erst viel später wurden acht weitere gefunden.
Dieses Buch enthält all diese Geschichten über Rasse und Rassismus in den USA der 50er und 60er, hauptsächlich aus der Sicht junger Frauen erzählt.

Ich fand das Buch zufällig auf Overdrive, als ich nach einem anderen Namen suchte, und die Beschreibung zog mich an.

2
. "The Grace of Wild Things" von Heather Fawcett, Erstveröffentlichung 2023


Die 12jährige Grace läuft aus dem Waisenhaus weg und bietet sich der Hexe, die im nahegelegenen Wald wohnt, als Lehrling an.
Sie machen einen Handel. Lernt Grace, alle 100 1/2 Zauber aus dem Zauberbuch der Hexe zu wirken, bevor der alte Kirschbaum wieder blüht, wird die Hexe sie als Lehrling annehmen. Versagt sie, muß sie der Hexe ihre Magie geben.

Dieses Buch war in einem Blogpost erwähnt worden und hörte sich gut an. Es ist von "Anne auf Green Gables" inspiriert, aber auf hexenhafte, etwas düstere Weise.

3. "Wenn Geister sterben" = "Death of a Ghost" von Margery Allingham, Erstveröffentlichung 1934
(Albert Campion 6)



Als ein junger Maler während der (mehr oder weniger) privaten Enthüllung eines Gemäldes des verstorbenen Lafcadio getötet wird, muß Campion, der ein Freund von Lafcadios Witwe Belle ist, in der überraschenden trüben Welt der Londoner Kunstszene ermitteln.

Dies ist immer noch Teil meines Vintage-Krimi-Projekts, für das ich mir immer wieder neue Bücher von Marsh und Allingham besorge.

4. "The Three Investigators in The Mystery of the Fiery Eye" = "Die drei ??? und der Fluch des Rubins" von Robert Arthur, Jr. (die Bücher wurden unter Nennung von Alfred Hitchcock als Autor veröffentlicht)), Erstveröffentlichung 1967 😸
(Die drei ??? 7 (amerikanisch), 3 (deutsch))


Wo ist der geheimnisvolle Stein versteckt, den Horatio August seinem Großneffen August August hinterlassen hat?
Werden die drei ??? Gus dabei helfen können, ihn zu finden? Ist das eine blöde Frage, weil wir sowieso alle wissen, daß Justus dieses Rätsel lösen wird?

Ich habe diese Reihe vor langer Zeit gelesen und mache sie jetzt nochmal Stück für Stück durch, nachdem ich einen Blogpost darüber geschrieben habe. Dieses Buch ist das siebte in der Originalreihe und das dritte in der deutschen Reihe.

5. "Trau keiner Lady" = "The Beckoning Lady" von Margery Allingham, Erstveröffentlichung 1955
(Albert Campion 15)



Campion wollte nur einen kleinen Urlaub mit seiner Frau Amanda, Sohn Rupert und seinem Freund, Chefinspektor Luke, aber ihnen ist keine Ruhe vergönnt, stattdessen gibt es eine Leiche unter einer Brücke.

Dies ist immer noch Teil meines Vintage-Krimi-Projekts, für das ich mir immer wieder neue Bücher von Marsh und Allingham besorge.

6. "Der Geist der Gouvernante" = "The China Governess" von Margery Allingham, Erstveröffentlichung 1963
(Albert Campion 17)



Als der adoptierte Erbe Timothy Kinnit mehr über seine biologischen Eltern erfahren möchte, bevor er die amerikanische Erbin Julia heiratet, wird Campion auf die Sache angesetzt.
Die Dinge sind allerdings noch komplizierter - und mörderischer - als erwartet.

Dies ist immer noch Teil meines Vintage-Krimi-Projekts, für das ich mir immer wieder neue Bücher von Marsh und Allingham besorge.

7. "Meet Me at Rainbow Corner" von Celia Imrie, Erstveröffentlichung 2024


Das ist die Geschichte von Dot, einer Krankenschwester, und Lilly, einer Fahrerin/Sekretärin, die während des Zweiten Weltkriegs nach London abgestellt sind, und die der Menschen, die sie in Rainbow Corner (auch als der American Red Cross Club bekannt) kennenlernen, was ihrer beider Leben verändern wird.

Das Buch war ein Zufallsfund auf Overdrive.

8. 
"Es geht noch ein Zug von der Gare du Nord" von Fred Vargas, Erstveröffentlichung 1991
(Kommissar Adamsberg ermittelt 1)



Dies ist der erste Fall für den unorthodoxen Commissaire Adamsberg in Paris.
Wer ist der Mann, der die seltsamen blauen Kreidekreise rund um willkürliche Gegenstände auf den Straßen von Paris zeichnet? Niemand schenkt ihnen viel Beachtung außer Adamsberg - bis in einem von ihnen eine Leiche gefunden wird.

Mein kleiner Bruder hat mir schon vor einer Weile von der Vargas-Reihe erzählt, ich dachte, ich probiere es mal damit.
Erst hinterher hat mir gesagt, daß er es nicht fertig gelesen und überhaupt bloß ein anderes aus der Serie kennt 😂

9. "Judaslohn" = "Traitor's Purse" von Margery Allingham, Erstveröffentlichung 1941
(Albert Campion 11)



Albert Campion erwacht im Krankenhaus. Er leidet unter Amnesie und weiß nicht, wer er ist und was er vorhat, außer daß es etwas wirklich Wichtiges ist.
Auf der Flucht vor der Polizei und dem Feind findet er Stück für Stück heraus, welche Katastrophe er abwenden muß.


Dies ist immer noch Teil meines Vintage-Krimi-Projekts, für das ich mir immer wieder neue Bücher von Marsh und Allingham besorge (wie ihr sehen könnt, hatte ich einen guten Monat und habe mehrere zu einem guten Preis von einer Verkäuferin erstanden).

10. 
"The Three Investigators in The Secret of Skeleton Island" = "Die drei ??? und die silberne Spinne" von Robert Arthur, Jr. (die Bücher wurden unter Nennung von Alfred Hitchcock als Autor veröffentlicht), Erstveröffentlichung 1967 😸
(Die drei ??? 8 (amerikanisch), 24 (deutsch))   


Original: Nachdem sie den jungen Prinzen Djaro von Varania kennenlernen, werden die drei ??? vom Geheimdienst gebeten, wegen eines Gerüchts, daß es eine Verschwörung gibt, die Djaro vom Thron stoßen soll, nach Varania zu reisen. Als das Symbol der Macht, die silberne Spinne, vermißt wird und in ihrem Zimmer auftaucht, müssen Jupiter, Peter und Bob mit Hilfe von Djaros Unterstützern vor dem derzeitigen Regenten Duke Stefan und seinen Verschwörern flüchten.

Ich besitze die deutsche Ausgabe, habe sie aber schon ewig nicht mehr gelesen. Hier wurde einiges verändert, die Handlung mit der Verschwörung, des Verlusts der silbernen Spinne und der Flucht mit Hilfe von Freunden, in diesem Fall vor dem derzeitigen Geschäftsführer, bleibt aber im Grunde erhalten.
Es geht nämlich um Lars, den Erben einer Firma in einer kleinen schwedischen Kolonie in Texas, die alte schwedische Traditionen pflegt.
Vielleicht wollte man einfach Klischees über europäische Monarchien damit vermeiden?

Ich habe diese Reihe vor langer Zeit gelesen und mache sie jetzt nochmal Stück für Stück durch, nachdem ich einen Blogpost darüber geschrieben habe. Dieses Buch ist das achte in der Originalreihe und das vierundzwanzigste in der deutschen Reihe.

11. 
"Mord vor vollem Haus" = "Light Thickens" von Ngaio Marsh, Erstveröffentlichung 1982
(Roderick Alleyn 32 (das letzte Buch))



Seltsame und verstörende Dinge geschehen während der Proben für "Macbeth" im "Dolphin" in London, die die Vorstellung nähren, daß das Stück verflucht ist.
Dann wird dem Hauptdarsteller während einer Aufführung der Kopf abgeschlagen. Wer hat ihn getötet und warum?


Dies ist immer noch Teil meines Vintage-Krimi-Projekts, für das ich mir immer wieder neue Bücher von Marsh und Allingham besorge. Was lese ich denn, wenn ich damit durch bin? (Es fehlen noch zehn von den Marshs und sechs der Allinghams (manche der Kurzgeschichten nicht eingeschlossen), aber wir arbeiten uns heran).

12. 
"Carbonel" = "Carbonel - König der Katzen" von Barbara Sleigh, Erstveröffentlichung 1955 😸
(Carbonel 1)


Die zehnjährige Rosemary möchte ihrer verwitweten Mutter helfen und in den Ferien putzen gehen. Überzeugt davon, ihre eigene Ausrüstung mitbringen zu müssen, geht sie auf den Markt, wo sie einer alten Frau einen Besen und einen schwarzen Kater abkauft.
Ihre Überraschung ist riesig, als der Kater anfängt zu sprechen und ihr erzählt, daß die alte Frau eine Hexe ist, die ihn als Kätzchen gestohlen und mit einem Zauber an sich gebunden hat, sodaß er nicht versuchen kann, seinen Thron als der rechtmäßige König der Katzen zurückzuerobern. Rosemary und ihr neuer Freund John tun ihr Bestes, um ihm zu helfen.

Das Kinderbuch wurde von Buchbloggerin Nicole von Momlit empfohlen. Es ist entzückend und macht so Spaß beim Lesen. Ich hoffe, die beiden anderen in der Reihe sind genauso gut.

13. 
"Stiff Upper Lip, Jeeves" = "Was tun, Jeeves" oder "SOS, Jeeves" von Pelham Grenville Wodehouse, Erstveröffentlichung 1963
(Wooster and Jeeves 13)



Bertie Wooster ist ein englischer Gentleman, einer der reichen Müßiggänger, und Jeeves ist sein Kammerdiener, dessen Intelligenz Bertie und seine Freunde aus der einen oder anderen Patsche hilft.
In diesem Fall ist die Patsche, daß Madeline Bassett versucht, einen Vegetarier aus ihrem Verlobten Gussie Fink-Nottle zu machen, was sich ungut auf die Beziehung auswirkt. Wooster hat Angst, daß sie sich trennen und Madeline dann versucht, ihn zu heiraten. Die Angelegenheit wird außerdem durch eine Bernsteinfigur, eine Vikariatsstelle, die für eine andere Heirat unbedingt nötig ist, und die Tochter eines amerikanischen Millionärs, die als Köchin arbeitet, kompliziert.

Lisa von Boondock Ramblings hat angefangen, "Jeeves und Wooster"-Geschichten zu lesen, und da meine letzte Wodehouse-Lektüre Ewigkeiten her war, bin ich ebenfalls mit eingestiegen.

14. "Emily Wilde's Encyclopaedia of Faeries" = "Emily Wildes Enzyklopädie der Feen" von Heather Fawcett, Erstveröffentlichung 2023
(Emily Wilde-Reihe 1)



Emily Wilde ist eine Gelehrte zur Feenkunde in Cambridge, wo sie daran arbeitet, eine Enzyklopädie über Feen in verschiedenen Ländern zusammenzustellen. Um sie fertigzustellen, besucht sie das Dorf Hrafnsvik, aber sie lernt und erfährt mehr dort, als sie hätte erwarten können.

Dieses Buch wurde in einem Blogpost erwähnt und hörte sich interessant an.

15. "Raffles: The Amateur Cracksman" = "Ein Einbrecher aus Passion" von Ernest William Hornung, Erstveröffentlichung 1899


A. J. Raffles - nationaler Kricketheld und Gentleman-Dieb im spätviktorianischen Großbritannien. Zusammen mit seinem jüngeren Freund Harry "Bunny" Manners stiehlt er vorzugsweise Schmuck von der Oberschicht, nicht nur wegen des Geldes, sondern auch des Nervenkitzels.

Dies ist die erste Sammlung der "Raffles"-Kurzgeschichten (auf Deutsch sind übrigens alle als "Engelhörnchen" erschienen). Ich habe sie auf meine Liste gesetzt, nachdem ich den Stummfilm mit John Barrymore angeschaut hatte.

16. 
"Skinner's Big Idea" von Henry Irving Dodge, Erstveröffentlichung 1918 😸


Das dritte Buch in der Skinner-Serie (das ebenfalls einen Stummfilm inspirierte, der jedoch als verloren gilt) erzählt davon, wie Skinners Partner auf eine lange Geschäftsreise gehen und ihn mit der Aufgabe zurücklassen, mehrere der "alten Männer" im Büro zu feuern.
Skinner will das aber nicht tun und hat eine große Idee ...

Ich habe das erste Buch gelesen, nachdem ich eine der Stummfilmversionen davon angeschaut habe und dann die anderen für eine schnelle Lektüre auf meine Liste gesetzt.
Es ist interessant, daß es in der Bibliothek des Disney-Studios war (aber an eine andere Bibliothek weitergegeben wurde, es gab noch einen Aufkleber). Ich frage mich warum.


17. 
"The Dancing Floor" von Barbara Michaels, Erstveröffentlichung in 1997 


Nach dem Tod ihres Vaters reist Heather nach England, um sich Gärten anzusehen, eine Reise, die sie zusammen hatten unternehmen wollen.
In Troytan House findet sie jedoch mehr als einen verlorenen Garten.
Heather wird in ein Abenteuer aus Hexerei, Familienproblemen und Liebe hineingezogen.

Barbara Michaels ist eines der Pseudonyme von Barbara Mertz. Ich kenne eine Menge der Bücher, die sie unter dem Namen Elizabeth Peter geschrieben hat, aber keines von denen unter dem Namen Michaels.
Nachdem ich das erste nicht fertiggelesen hatte, bekam ich von Erin von Still Life, With Cracker Crumbs das hier empfohlen.

18. 
"The Bookshop on the Corner" (auch als "The Little Shop of Happy Ever After") = "Wo das Glück in Büchern wohnt" (auch als "Wo das Glück zu Hause ist") von Jenny Colgan, Erstveröffentlichung 2016
(Happy Ever After-Reihe 1)



Nina ist Bibliothekarin in Birmingham, aber ihre Bibliothekszweigstelle wird geschlossen und sie verliert ihre Stelle.
Wie wäre es damit, einen mobilen Buchladen aus einem Van zu machen? Nina schafft sich ein neues Leben in einem kleinen Dorf in Schottland, Liebe eingeschlossen.

Das war ein Zufallsfund auf Overdrive. Bibliothekarin, Buchladen, Schottland, das war einen Versuch als schnelle, leichte Lektüre wert, oder?



DNF:

1. "Coffin, Scarcely Used" von Colin Watson, Erstveröffentlichung 1958 
😸
(A Flaxborough Mystery 1)


Wer tötet respektable Männer in der Stadt Flaxborough? Wie respektabel sind sie allerdings wirklich?

Ich habe drei Viertel des Buchs geschafft, langweilte mich aber mehr und mehr und blätterte dann direkt zum Ende, das mich nicht überraschte.
Erst dann fiel mir ein, daß ich mal die DVD-Box der Fernsehserie besessen hatte, die nach mehreren der 12 Flaxborough-Romane gedreht worden war und die ebenso langweilig fand. Duh.

2. "Emily Wilde's Map of the Otherlands" = "Emily Wildes Atlas der Anderswelten" von Heather Fawcett, Erstveröffentlichung 2024
(Emily Wilde-Reihe 2)



Emily Wilde ist eine Gelehrte zur Feenkunde in Cambridge, wo sie daran arbeitet, einen Atlas der Anderswelten zusammenzustellen, nachdem sie ihre Enzyklopädie der Feen abgeschlossen hat.
Um ihrem Freund (und möglicherweise mehr) Wendell bei der Suche nach einer Tür in sein Reich zu helfen, reist sie mit ihm nach Österreich.

Ich schaffte es halb durch das Buch, aber für meinen Geschmack wiederholte sich einfach zu viel. Von Feen angegriffen werden, entkommen, sich viele Notizen machen, von anderen Feen angegriffen werden, entkommen ... wiederholen.
Als mir auffiel, daß mich wirklich nur noch interessierte, ob ihr Hund Shadow überleben würde, hörte ich mitten in einem Satz auf (und schaute mir natürlich wegen Shadow den Schluß an).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn ihr mögt, was ihr gelesen habt, wenn ihr eine Frage oder zusätzliche Information habt, oder wenn ihr einfach nur Hallo sagen möchtet, tut das bitte! Ich liebe Kommentare und würde gern von euch hören.
Kommentare sind allerdings zum Schutz vor Spammern moderiert, werden also erst nach der Freigabe veröffentlicht.