Nachdem ich es tatsächlich geschafft habe, den Überblick über die Bücher zu behalten, die ich im Juli gelesen habe, habe ich beschlossen, ich versuche das mal so weiterzumachen, hier ist also mein August-Post.
Nochmal - für mich ist interessant,
wieviele Bücher ich in einem Monat fertiggelesen habe (nicht unbedingt
im gleichen Monat angefangen) und wieviele ich den Katzen vorgelesen
habe, was natürlich länger dauert, diese sind mit 😸 markiert.
Vielleicht
füge ich hier und da einen kleinen Hinweis darauf hinzu, warum ich ein
Buch ausgewählt habe, aber ich werde die Bücher nicht bewerten, weil ich
Bewertungen ohne Erklärung nicht mag, und ich gestehe, daß ich dafür
gerade nicht die Geduld habe. Die Katzen lehnen es ebenfalls ab,
Bewertungen abzugeben 😉
1. "Verschwundene
Fracht" = "Cargo of Eagles" von Margery Allingham (von ihrem Ehemann Philip Youngman Carter nach ihrem Tod fertiggestellt), Erstveröffentlichung 1968
(Albert Campion 19)
Ein Dorf voller Schmuggler und Geheimnisse und schließlich auch noch Mord.
Campion und seine Kollegen müssen einen Fall lösen, der mit dem Raub auf einer Jacht zusammenzuhängt scheint, der Jahre zuvor geschehen ist.
Dies ist Teil meines Vintage-Krimi-Projekts, für das ich mir eine ganze Ladung Bücher von Marsh und Allingham besorgt habe.
2. "Der Tod des Narren" = "Death of a Fool" (auch als "Off With His Head" von Ngaio Marsh, Erstveröffentlichung 1956
(Roderick Alleyn 19)
Während des "Tanzes der fünf Söhne", einem alten folkloristischen Ritual, das Elemente des Moriskentanzes, Schwerttanzes und Mummenschanz enthält, wird "der Narr", Vater der fünf Söhne getötet.
Alleyn ermittelt in dem kleinen Dorf, dessen Bewohner ihre Geheimnisse nicht leicht preisgeben.
Dies ist Teil meines Vintage-Krimi-Projekts, für das ich mir eine ganze Ladung Bücher von Marsh und Allingham besorgt habe.
3. "Mord im Atelier" = "Artists in Crime" von Ngaio Marsh, Erstveröffentlichung 1938
(Roderick Alleyn 6)
Eine Klasse mit jungen Künstlern muß geschockt mit ansehen, wie ihr Modell vor ihren Augen stirbt, von einem Messer getötet, das in der Drapierung auf dem Podest, auf dem sie posiert, versteckt ist.
Die Tatsache, daß Alley sich gerade in die Künstlerin verliebt hat, die die Klasse leitet, macht die Ermittlung für ihn nicht einfacher.
Dies ist Teil meines Vintage-Krimi-Projekts, für das ich mir eine ganze Ladung Bücher von Marsh und Allingham besorgt habe.
4. "The Velveteen Rabbit or How Toys Become Real" von Margery Williams, Erstveröffentlichung 1922
Ein kleiner Junge bekommt einen Samthasen zu Weihnachten. Zuerst spielt er nicht damit, aber eines Tages gibt ihm die Nanny den Hasen zum Einschlafen und von da an wird er sein Lieblingsspielzeug. Wird der Hase "wirklich" werden, wie ihm das weise Pferdchen gesagt hat?
Ich habe schon so oft von diesem Buch gehört, es aber vorher nie selber gelesen, weil es hier in Deutschland kein Kinderbuchklassiker ist. Es war an der Zeit, ein paar Minuten zu investieren und das zu ändern.
5. "The Last Bookshop in London" von Madeline Martin, Erstveröffentlichung 2021
Grace muß vom Land nach London ziehen, gerade als die Stadt beginnt, sich auf den Krieg mit Deutschland vorzubereiten. Sie bekommt eine Anstellung als Verkaufsassistentin in einem Buchladen, was ihr Leben verändern wird.
Eine Freundin hat Martins neuestes Buch empfohlen und ich dachte mir, ich könnte mit ihren älteren anfangen, solange ich auf der Warteliste für das neue stehe.
Um mit Stevensons Worten zu sprechen "... erfahren, daß es um Freibeuter geht, daß es im Pub Admiral Benbow an der Küste von Devon beginnt, daß es um eine Karte und einen Schatz und eine Meuterei und ein verlassenes Schiff geht ... Es ist ein recht alberner und entsetzlicher Spaß ..."
"Die Schatzinsel" war als einer der Weihnachtsvierteiler im Fernsehen Teil meines Lebens (ich schaue sie immer noch regelmäßig an, mein Favorit), aber, Schande über mich, ich hatte sie nie gelesen.
Nun will der Dekan unbedingt Freibeuter werden, ich hätte wissen sollen, daß das passieren würde!
(Roderick Alleyn 1)
Ein junger Journalist wird zu einer Wochenendparty in einem Landhaus eingeladen. Es wird verkündet, daß man das beliebte Mörderspiel spielen wird, doch bald wird aus dem Spiel grausame Realität.
Dies ist Teil meines Vintage-Krimi-Projekts, für das ich mir eine ganze Ladung Bücher von Marsh und Allingham besorgt habe.
8. "The Three Investigators in The Secret of Skeleton Island" = "Die drei ??? und die Geisterinsel" von Robert Arthur, Jr. (die Bücher wurden unter Nennung von Alfred Hitchcock als Autor veröffentlicht), Erstveröffentlichung 1966 😸
(Die drei ??? 6 (amerikanisch), 11 (deutsch))
Jemand sabotiert die Crew, die auf der Geisterinsel filmt. Peters Vater, der zur Crew gehört, schaltet Die drei ??? ein. Gibt es einen Geist oder einen Piratenschatz oder was könnte sonst der Grund für die Sabotage sein?
Ich habe diese Reihe vor langer Zeit gelesen und mache sie jetzt nochmal Stück für Stück durch, nachdem ich einen Blogpost darüber geschrieben habe. Dieses Buch ist das sechste in der Originalreihe und das elfte in der deutschen Reihe.
9. "The Enchanted Greenhouse" = "The Enchanted Greenhouse: Ein Schimmer der Hoffnung" von Sarah Beth Durst, Erstveröffentlichung 2025
(Spellshop 2)
Die Bibliothekarin Terlu wurde in eine Statue verwandelt, um sie dafür zu bestrafen, daß sie auf magische Weise eine empfindungsfähige Pflanze erschaffen hat.
Jahre später findet sie sich, wieder lebendig, auf einer Insel mit einem riesigen verzauberten Gewächshaus wieder, dessen Magie zu versagen scheint, und mit dem einsamen Gärtner, der sich darum kümmert und hofft, daß sie ihm dabei helfen kann, es zu retten.
Ich habe auch das erste Buch gelesen und das zweite erwischt, als es gerade in der Bibliothek eingegangen ist.
10. "Mary Poppins in the Kitchen" von P. L. Travers, Erstveröffentlichung 1975
Ellen, das Mädchen, ist krank, Mrs. Brill, die Köchin, muß ihrer Schwester helfen gehen, deren Kinder krank sind, und Mr. und Mrs. Banks haben eine Reise für eine Woche geplant! Wer wird das Essen kochen? Nun, Mary Poppins natürlich, mit Hilfe der Kinder und einiger ihrer Freunde und Verwandten.
Seltsamerweise hatte ich dieses kurze Mary-Poppins-Buch noch nicht gelesen.
11. "Skinner's Baby" von Henry Irving Dodge, Erstveröffentlichung 1917 😸
Das zweite Buch in der unbeschwerten Skinner-Reihe (das ebenfalls einen Stummfilm inspirierte, der allerdings als verloren angesehen wird) handelt von den ersten Jahren von Baby Skinner, dem Sohn von Skinner und Honey, und davon, wie sich die Art und Weise, wie man sein Kind erzieht, als erstaunlich gut für das Geschäft erweisen kann.
Ichhabe das erste Buch gelesen, nachdem ich eine der Stummfilmversionen davon angeschaut habe, und habe die anderen als leichte Lektüre auf meine Liste gesetzt.
Das "Training" des Kinds, wie es im Buch heißt, ist in mancher Hinsicht recht progressiv, wenn man das Alter des Buchs bedenkt.
Mein Bibliothekarinnenherz mochte, das dies vom Archivexemplar des Verlags digitalisiert wurde - "außer mit Erlaubnis des/der Bibliothekars/in", aah, die Macht! 😄
12. "The woman in the hall" von Gladys Bronwyn Stern, Erstveröffentlichung 1939
"Besuche machen" hat in diesem Buch, das im England der 20er spielt, eine andere Bedeutung. In Lornas Welt heißt Besuche machen, eine oder beide ihrer kleinen Töchter zu reichen und berühmten Leuten in der Stadt mitzunehmen, um ihnen mit erfundenen Geschichten, die auf die Tränendrüse drücken, Geld abzuschwindeln - ein gefährliches Spiel für sie, aber auch für die Mädchen, als sie älter werden.
Dies war eine Empfehlung von Liz von "Adventures in reading, running and working from home" (hier ist ihre Rezension auf Englisch) und ich habe es wirklich sehr gern gelesen.
Ich habe gesehen, daß es auch einen Film davon gibt, mit Jean Simmons als eine der Schwestern. Will ich ihn anschauen? Ich weiß noch nicht.
13. "My Man Jeeves" von Pelham Grenville Wodehouse, Erstveröffentlichung 1919
Dies ist eine Sammlung von komischen Kurzgeschichten, in denen zur Hälfte Jeeves und Bertie Wooster vorkommen und zur anderen Hälfte Reggie Pepper, ein Prototyp von Bertie.
Bertie Wooster ist ein englischer Gentleman, einer der reichen Müßiggänger, und Jeeves ist sein Kammerdiener, dessen Intelligenz Bertie und seine Freunde aus der einen oder anderen Patsche hilft.
Lisa von Boondock Ramblings hat angefangen, "Jeeves und Wooster"-Geschichten zu lesen, und da meine letzte Wodehouse-Lektüre Ewigkeiten her war, habe ich für den Anfang diese Sammlung ausgesucht.
14. "Told After Supper" = "Erzählt nach dem Abendessen" von Jerome K. Jerome, Erstveröffentlichung 1891
Mit der Hilfe von "etwas" Weihnachtspunsch, erzählt eine Gruppe von Männer einander Geistergeschichten. Nach dem Abendessen.
Das ist ein Titel, den ich aus meinem DNF "Ghostland" habe. Eine kurze aber sehr lustige Lektüre mit großartigen Illustrationen, das könnte definitely von jetzt an eine Rituallektüre für Heiligabend werden.
15. "The Thwarting of Baron Bolligrew" = "Der kleine dicke Ritter" von Robert Bolt, Erstveröffentlichung 1962
Ein Herzog sendet einen seiner Ritter auf die Bolligru-Inseln, um sich dem bösen Baron und einem Drachen, die dort leben, entgegenzustellen.
Ich habe das Original-Kindertheaterstück für einen anstehenden Blogpost über den deutschen Kinderroman, der auf dem Stück basiert, gelesen.
16. "Witches Abroad" = "Total verhext" von Terry Pratchett, Erstveröffentlichung 1991 😸
(Scheibenwelt 12 - Hexen 3)
Warum verlassen drei Hexen ihr Heim in Lancre, um nach Genua zu fliegen und zu verhindern, daß ein Mädchen den Prinzen heiratet?
Kleiner Tip - Geschichten können gefährlich sein und Spiegel ebenfalls.
Es war langsam Zeit, daß der Dekan anfängt, etwas über die Scheibenwelt zu lernen, immerhin ist er nach einem ihrer Zauberer benannt.
Das ist eins der Bücher, die ich immer wieder lese, diesmal aber zum ersten Mal auf Englisch.
17. "Mylord mordet nicht" = "Swing, Brother, Swing" von Ngaio Marsh, Erstveröffentlichung 1949
(Roderick Alleyn 15)
Der Akkordeonspieler einer Big Band wird auf der Bühne ermordet. Alleyn muß herausfinden wie, von wem und warum.
Dies ist Teil meines Vintage-Krimi-Projekts, für das ich mir eine ganze Ladung Bücher von Marsh und Allingham besorgt habe.
Ich habe gesagt, ich würde die Bücher nicht bewerten, aber um ehrlich zu sein, auf das hier hätte ich sehr gut verzichten können.
18. "Born a Crime" = "Born a Crime - Als Verbrechen geboren" von Trevor Noah, Erstveröffentlichung 2016
Trevor Noah, nun als Comedian bekannt und ehemaliger Host der "Daily Show", wurde in Südafrika geboren, als Sohn einer Xhosa-Frau und eines Schweizers, was unter Apartheid ein Verbrechen war. Das Buch erzählt die Geschichte, wie er unter diesen Bedingungen aufwuchs.
Das Buch war die Empfehlung einer meiner Freundinnen.
19. "The Black Dudley Murder" (US-Title, in UK als "The Crime at Black Dudley") = "Mord in Black Dudley" (auch als "Der italienische Dolch") von Margery Allingham, Erstveröffentlichung 1929
(Albert Campion 1)
Während einer Hausparty auf Black Dudley wird der Gastgeber getötet. Waren es die offensichtlichen Gauner, die unter den Gästen sind, wer genau sind sie und wonach suchen sie?
Dies ist Teil meines Vintage-Krimi-Projekts, für das ich mir eine ganze Ladung Bücher von Marsh und Allingham besorgt habe.
20. "The Very Secret Society of Irregular Witches" = "Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen" von Sangu Mandanna, Erstveröffentlichung 2022
Hexen sollen nicht lang zusammen an einem Ort sein, um zu vermeiden, daß sie entdeckt werden.
Deshalb ist sich Mika Moon nicht ganz sicher, was geschehen wird, als sie das Angebot erhält, drei Hexenkinder in Magie zu unterrichten.
Mandannas neues Buch war gerade ein Neuzugang auf Overdrive Baden-Württemberg, ich dachte mir, während ich dafür auf der Warteliste stehe, nehme ich mir das hier als schnelle Lektüre vor.
21. "The Willows" = "Die Weiden" von Algernon Blackwood, Erstveröffentlichung 1907
In dieser übernatürlichen Erzählung sind der Erzähler und sein Freund, der Schwede, auf einem Kanutrip die Donau hinunter, als sie vom Wetter gezwungen werden, einen Halt auf einer kleinen Insel voller Weiden einzulegen.
Bald beginnen sie mysteriöse Wesen um sich herum zu spüren.
Diese Novelle war einer der Titel aus dem DNF dieses Monats, die ich mir notiert habe.
22. "The Windsor Knot" = "Das Windsor-Komplott" von S. J. Bennett, Erstveröffentlichung 2020
(Her Majesty the Queen Investigates 1 = Die Fälle Ihrer Majestät 1)
Als ein Musiker auf Windsor Castle ermordet wird, ermittelt die Queen höchstpersönlich - natürlich nicht offen - mit Hilfe ihrer Assistentin Rozie.
Ich glaube, ich bin dank einer Empfehlung in Overdrive hierüber gestolpert, und dachte mir, ich probiere das mit dem "Cozy Crime" nochmal, um den Monat zu beenden.
DNF:
"Ghostland: In Search of a Haunted Country" von Edward Parnell, Erstveröffentlichung 2019
Aus der Beschreibung: "In Ghostland geht Parnell auf die Suche nach den 'abgekapselten Orten' der Britischen Inseln, unseren einsamen Mooren, unseren moosbewachsenen Friedhöfen, unseren kargen Küsten und unseren volkstümlichen Wäldern. Er erkundet, wie diese Landschaften ein kaleidoskopisches Spektrum von Literatur und Kino heraufbeschworen und geformt haben ..."
Ich habe auf Seite 258 von 405 aufgegeben, mitten in einem Kapitel.
In dem Buch geht es um die Reise des Verfassers, auf der er nicht nur Orte besucht, die eine Verbindung zu Literatur und Filmen haben, und Geschichten von Autoren, Büchern und Filmen erzählt - was mein Interesse erregt hatte - sondern auch Orte, die mit seinem eigenen Leben verbunden waren. Das vermischt er mit seiner Leidenschaft für die Natur, vor allem für Vogelbeobachtung, und den Tragödien in seinem Leben.
Obwohl jede Geschichte an sich immer noch interessant war - sonst wäre ich ja gar nicht so weit gekommen - wurde mir die Mischung irgendwann dann doch zu viel, und als ich merkte, daß es anfing, mich zu nerven, mußte ich aufhören.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich würde gern von euch hören! Laßt uns reden!