Flapper - die unabhängigen und abenteuerlustigen jungen Frauen der 1920er.
Ich möchte euch zu "The Flapper" von 1920, einem Stummfilm, von dem es heißt, daß er den Begriff wirklich populär gemacht hat.
Wie gewöhnlich ist hier zuerst die Handlung (Spoileralarm!).
Die sechzehnjährige Genevieve "Ginger" King, Tochter des wohlhabenden und strengen Senators King, lebt in Orange Springs und ihr ist langweilig, denn das ist die Art Stadt, in der "über Mädchen, die am Sodaausschank gesellschaftlichen Umgang pflegen, geredet wird", vor allem, wenn sie auf Einladung eines jungen Manns - Billy in diesem Fall - dorthingehen, ohne eine Aufsichtsperson mitzunehmen!
Dank des "Skandals" findet sich Ginger ganz schneller in einem Internat in der Nähe von New York wieder. Wie es das Glück aber so will, ist die Militärakademie, der Billy gerade beigetreten ist, in der Nachbarschaft, und obwohl die Schuldirektorin sehr streng ist, dürfen die Mädchen doch nach draußen. Dort trifft Ginger allerdings nicht nur Billy, die Mädchen sind auch fasziniert von dem Fremden, der jeden Tag vorbeireitet und den sie unglaublich romantisch finden.
Billy versucht sein Bestes, Ginger zu beeindrucken, indem er mit seinen Fähigkeiten angibt und sie zu einer Schlittenfahrt einlädt, was ziemlich mutig für einen Jungen ist, dessen einzige Erfahrung bisher ein Schaukelpferd war.
Unglücklicherweise kippt der Schlitten um und das Pferd rennt damit davon, während Billy hinter ihm herjagt und Ginger im Schnee liegen läßt. Sie wird vom romantischen Fremden, Richard Channing, aufgegriffen, der sie in seinem Schlitten zurückbringt und dessen Frage zu ihrem Alter sie mit "ungefähr 20" beantwortet, woraufhin er sie zu einem Tanz im Country Club einlädt.
Ginger will gerade ablehnen, als ihr auffällt, daß sie von ihren Schulkameradinnen beobachtet werden. Sie kann nicht widerstehen, stimmt zu und schleicht sich in dieser Nacht hinaus.
Ihre Mitschülerin Hortense petzt jedoch bei der Schuldirektorin, die keine Minute verliert, Ginger zurückzubringen Channing dafür zu tadeln, daß er sie überhaupt eingeladen hat. Er beschwert sich bei seinen Freunden und sagt etwas Gemeines über junge Mädchen, was Ginger hart trifft.
Hortense hat andere Pläne, sie nutzt die Abwesenheit der Direktorin, um sich an den Safe heranzumachen, der voller Schmuck ist (etwas schräg für eine Schule, oder?), und dann später ihren Komplizen Thomas zu treffen.
Hortense und Thomas flüchten in ein New Yorker Hotel und schicken Ginger ein anonymes Telegramm von dort aus, um sie dorthin zu locken, sobald die Schulferien beginnen. Sie wollen sie für den Transport der Juwelen benutzen und bedrohen sie dazu, aber sie erwarten nicht, daß Ginger die Koffer öffnet und die Juwelen für einen eigenen Plan nutzt. Sie will vorgeben, ein Vamp geworden zu sein, um es Channing heimzuzahlen. Nachdem sie jeden daheim mit ihrem neuen Look geschockt hat, schickt sie die Koffer an die Polizei in New York.
Dann kommt ihr Vater nach Hause und glaubt ihr nicht, als sie ihm erzählt, daß alles nur ein Witz war, und es ist ganz sicher nicht hilfreich, daß auch die New Yorker Polizei auftauchen und wissen will, wo sich ihre "Kumpel" verstecken!
Zum Glück kommen gerade da Hortense und Thomas an, um sich ihre Beute zurückzuholen. Sie versuchen wieder zu entkommen, werden aber verhaftet.
Zu guter Letzt kommt Channing Ginger wieder zu Hilfe, indem er alles erklärt und sogar den Senator davon überzeugt, sie mit Billy zum Sodaausschank zu gehen.
Happy End erfolgreich!
Es passiert eine Menge in diesen 85 Minuten und manche der Sprünge zwischen den Örtlichkeiten waren etwas verwirrend, aber tatsächlich geht es hier einfch nur um ein junges Mädchen, das erwachsen sein möchte, Freiheit möchte, Unabhängigkeit - und natürlich etwas Spaß! Könnt ihr euch daran erinnern, wie ihr im Alter von sechzehn wart? Vielleicht genauso impulsiv wie Ginger und vielleicht hattet ihr auch soviel Glück, was die Folgen betrifft?
Schließlich war W. P. Carleton, der den "romantischen Fremden" spielte, schlappe 22 Jahre älter als Olive Thomas (Ginger), nicht daß das für ältere Filme so ungewöhnlich ist. Ich mochte Channing anfangs wirklich nicht, aber er rehabilitierte sich dadurch, daß er Ginger später half.
Mir hat das Spiel von Olive Thomas wirklich gut gefallen, sowohl als junges Schulmädchen (obwohl sie zu diesem Zeitpunkt 25 war) und als Vamp (sie sah in diesem tollen schwarzen Outfit übrigens großartig aus).
Sie war reizend, sie war forsch, sie war witzig und absolut das Zentrum des Films.
Mir gefiel auch Billy als der Junge, der so sehr versucht, seine erste Liebe und seine Freunde von der Militärakademie zu beeindrucken, auch wenn er dabei nicht so erfolgreich war. Vielleicht habt ihr auch Jungs wie ihn kennengelernt? (Theodore Westmann Jr. starb mit 24, ich konnte aber nicht mehr Infos über ihn finden.)
![]() |
| Sogar die Zwischentitel sind süß! "Wenn es darum ging, sein eigenes Horn zu blasen (sprich Selbstlob), klang Sousa's Band gegenüber Bill E. Forbes wie ein kranker Kanarienvogel." |
Es ist traurig, daß Olive Thomas' vielversprechende Karriere so abgekürzt wurde und dies einer ihrer letzten Filme war.
Olive war mit Mary Pickfords Bruder Jack verheiratet. So jung sie auch waren - beide in ihren Mittzwanzigern - führten sie doch ein recht wildes Leben und in Olives Fall auch ein sehr kurzes.
Obwohl ihr Tod mit 25 offiziell als Unfall bezeichnet wurde, verursachte er einen Skandal in Hollywood, und es gibt immer noch Theorien darüber, was wirklich passiert ist. Olive und Jack, die versuchten, ihre Ehe zu retten, waren auf zweite Hochzeitsreise nach Paris gefahren. Dank seiner Seitensprünge litt Jack an Syphilis (er starb übrigens mit 37) und wurde mit Quecksilber(II)-chlorid behandelt. Warum Olive diese Medizin, die für die äußerliche Anwendung gedacht war, einnahm, ist nicht klar, aber es war ein tragischer und häßlicher Tod.
Ich möchte hinzufügen, daß ich den Film nicht wegen dieser Geschichte ausgesucht habe, das habe ich erst hinterher herausgefunden.
Nach dem, was ich gelesen habe, sind die meisten von Olives Film verschollen, aber ich werde auf jeden Fall schauen, welche ich finden kann.
"The Flapper" war eine nette Komödie und wandert auf meine Liste zum nochmal Anschauen.
Quellen (englischsprachig):
1. Jossalyn Holbert: The Illustrious Life and Mysterious Death of Olive Thomas. Auf: In Their Own League, 15. März 2020
2. Gordon Thomas: Beautiful Dead Girl: On Early Hollywood Casualty Olive Thomas (Oct. 20, 1894 - Sept. 10, 1920) and "The Olive Thomas Collection" on DVD. Auf: Bright Lights Film Journal, 10. September 2015
3. James L. Neibaur: The Olive Thomas Collection (Milestone Film and Video). Auf: Senses of Cinema, Mai 2006
Es
tut mir leid, daß meine Quellen meist nur englischsprachig sind, aber
mein englischer Blog wird einfach mehr frequentiert und der Zeitaufwand
für die Recherche ist oft so groß, daß ich nicht auch noch die Zeit
finde, adäquate deutsche Quellen zu suchen. Sollte euch ein Artikel
interessieren, gibt es Übersetzungsprogramme, die zumindest einen
Eindruck vermitteln können.








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn ihr mögt, was ihr gelesen habt, wenn ihr eine Frage oder zusätzliche Information habt, oder wenn ihr einfach nur Hallo sagen möchtet, tut das bitte! Ich liebe Kommentare und würde gern von euch hören.
Kommentare sind allerdings zum Schutz vor Spammern moderiert, werden also erst nach der Freigabe veröffentlicht.