Dieser Anhänger fing "rückwärts herum" an, weil ich vergessen hatte, in meinem letzten Stickprojekt eines der Blätter für Nadines Palme anzunähen.
Dann fiel mir auf, daß ich von den grünen Perlen gerade so genug für ein weiteres Blatt hatte, also fädelte ich das, und erst danach fing ich an, über ein Design nachzudenken, das zu diesen Blättern passen würde.
Ich hatte eine kleine Blume im Sinn, aber wie ihr sehen könnte, waren sich mein Sinn und Mabel (meine imaginäre Muse) wieder mal nicht einig und wie gewöhnlich gewann Mabel.
Ich holte mir drei Farben für ein Ombrédesign aus meiner Schublade. Das Rot kaufe ich mir regelmäßig auf Vorrat, weil ich die Farbe liebe, die anderen beiden gehörten zu einer meiner Überraschungsbestellungen.
Manchmal sind die Perlenröhrchen in diesen Bestellungen voll, manchmal sind es Reste, also hatte ich nicht so viel von der Lachsfarbe und wußte daher nicht, für wieviele Blütenblätter sie reichen würde. Ich dachte ehrlich nicht, daß es genug für ein fünftes wäre und hatte schon Pläne geschmiedet, wie ich damit dann umgehen würde. Am Ende war es ganz schön knapp, ich hatte noch ungeführ zehn Perlen übrig, als ich fertig war!
Nachdem die Blütenblätter aneinander befestigt waren, kam das Loch in der Mitte dran.
Als ich das letzte Mal eine Blume mit Blütenblättern im Ziegelsteinstich machte, hatte ich die Mitte mit Reihen von Perlen gefüllt, dieses Mal entschied ich mich stattdessen für Staubblätter in gelb und gold auf einer Stickunterlage.
Dann nähte ich die Blätter an, fädelte eine goldene Öse und voilà!
Vor einer Weile bestellte ich mir ein paar schwarze Satinschlauchketten und fügte spontan einige in rosa hinzu, obwohl ich nicht wußte, ob ich sie wohl je benutzen würde, aber ist es nicht einfach perfekt für meine Blume?
Sonntag, 13. April 2025
Ombréblume
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen