Ich bin keine Fashionista. Ich bin ... man könnte sagen ... eine Kleiderträgerin. Ich mag meine Kleidung bequem und in der richtigen Größe und, wenn möglich, daß sie keine Löcher oder Flecken hat (der Teil ist nicht immer einfach, wenn man Katzen hat).
Es gibt Dinge, die ich an Kleidung liebe, wie Taschen in Kleidern oder Dreiviertelärmel, aber darüber hinaus bin ich recht anspruchslos und nicht abenteuerlustig.
Das heißt nicht, daß ich gar keine Kleider anschauen mag, vor allem die, die ich niemals selber tragen könnte, des Geldes oder meiner Figur wegen, Mangel an Gelegenheit usw. Es gibt trotzdem noch Wege, Haute Couture in mein Leben zu bringen. Ich meine Barbie und ihre Freundinnen.
Ich war schon immer von Miniaturen fasziniert und Barbies vintage Outfits mit ihren winzigen Reißverschlüssen und Knöpfen und Schnallen sind unglaublich. Das ist mein "Modeleben", entweder über meine eigene kleine Sammlung oder Bilder.
(Und ja, ich weiß, daß Barbies Körper nicht natürlich ist, ich wußte das als Kind und habe nie versucht, ihr nachzueifern ... hätte ich das, wäre was schiefgelaufen).
Ich würde euch gern ab und zu einen Blick in Barbies Kleiderschrank werfen lassen.
1965 war ein ausgezeichnetes Jahr. Ich sollte das wissen, denn ich bin 1965 geboren, definitiv ein Zeichen von Qualität.
1965 war auch das Jahr, in dem die erste American Girl Barbie auftauchte, unser Modell von heute ist allerdings von 1966. Ich wünschte mir ernsthaft, ich wäre so gut gealtert wie sie.
Heute präsentiert sie ein Ensemble namens "Midnight Blue".
Das elegante Kleid hat eine trägerlose Korsage aus silbernem Lamé und einen vollen mitternachtsblauen Satinrock.
Es wird unter einem weiten Satincape in derselben Farbe getragen, das genau wie der große Kunstpelzkragen in weißem Satin gefüttert ist.
Gewöhnlich wird das Ensemble durch lange weiße Handschuhe, offene blaue Schuhe mit Absatz, ein silbernes Abendtäschchen und eine weiße Perlenkette vervollständigt.
Leider war diese Präsentation so spontan, daß wir das Täschchen und die Halskette nicht finden konnten. Okay, ihr habt mich erwischt. Ich habe nur das goldene Täschchen und das hätte nicht gepaßt. Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich eine Kette habe, sie aber von einer anderen Puppe getragen wird.
Und wenn ich schon am Gestehen bin, einer der Handschuhe ist ein Ersatz (der zu groß ist, was ich gerade erst wieder bemerkt habt, ich muß ihr wirklich einen ordentlichen besorgen), und der Satin hat auf der Rückseite einen kleinen Wasserschaden.
Tatsache ist, daß "Midnight Blue" ein schwer zu findendes Outfit ist und die Preise dementsprechend hoch sind. Ich hatte Glück, das hier zu finden und im Display sieht es doch wunderschön aus, findet ihr nicht? Um das klarzustellen, ich habe zwar den Puppenständer aus dem Bild entfernt, aber nichts am Outfit geändert.
"Midnight Blue" ist eins der schwer erhältlichen 1600er Modelle und wurde nur 1965 als #1617 hergestellt (hab ich's nicht gesagt?).
Es war nicht ungewöhnlich, daß es in anderen Ländern, zum Beispiel Japan oder Europa, Farbvariationen gab, aber das heißt nicht, daß die dann einfacher zu bekommen sind. In diesem Fall gibt es ein anderes Blau (manche sagen, die Farbe entsteht durch Ausbleichen im Sonnenlicht, andere sagen, es ist eine Variation), aber auch ein "Midnight Pink" und "Midnight Red" (so von Sammlern genannt, nicht weil der Name Sinn ergeben würde, sondern er das Design leicht identifiziert).
Ich hätte gern beide, aber das rote noch mehr als das rosafarbene.
Ich fand immer, daß dies das perfekte Outfit für die Oper wäre - vielleicht "Die Zauberflöte", schließlich sieht sie selber wie eine "Königin der Nacht" aus!
Barbie ist ein eingetragenes Warenzeichen. Ich bin in keiner Weise mit Mattel verbunden.
Quellen (englischsprachig):
1. Sibyl DeWein und Joan Ashabraner: The Collector's Encyclopedia of Barbie Dolls and Collectibles. Paducah, KY, Collector Books, 1994
2. Sarah Sink Eames: Barbie Doll Fashion, Vol. I, 1959 - 1967. Paducah, KY, Collector Books, 1994
3. Vintage Barbie Midnight Blue. Auf: Fashion Doll Guide
4. Vintage American Girl Barbie Dolls 1965 - 1966. Auf: Fashion Doll Guide
Es tut mir leid, daß meine Quellen meist nur englischsprachig sind, aber mein englischer Blog wird einfach mehr frequentiert und der Zeitaufwand für die Recherche ist oft so groß, daß ich nicht auch noch die Zeit finde, adäquate deutsche Quellen zu suchen. Sollte euch ein Artikel interessieren, gibt es Übersetzungsprogramme, die zumindest einen Eindruck vermitteln können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich würde gern von euch hören! Laßt uns reden!